Hallo
Ich habe da so eine Idee in meinem Kopf.
Welche Fahrzeuge würden Franz und Günther heute
fahren.
Zu der Zeit wo die Sendung gedreht wurde haben sie ja
fast immer die Stärksten Modelle der Hersteller gefahren.
Wenn ich nun AA in die Heutige Zeit versetze und davon Modelle baue,wie würde das aussehen.
Farbgebung und Streifen usw.. bleiben gleich.
NG 1632 - Actros MP 3 1855
MAN 19.462 - TGX 680
Volvo F 12 - FH 700
Mich würde eure Meinung dazu interresieren,besonders wegen der Kabinen.
Damals NG die größte Kabine von Mercedes und Heute Mege Space und MAN F 8 - TGX XXL.
Oder sollte man die Kleineren Kabinen benutzen.
Mich würden eure Meinungen zu diesem Thema interresieren.
Danke für die Antworten.
Gruß aus Trossingen
Thorsten


Hallo Thorsten.
Diesen Gedanken hatte ich auch schonmal. Ich dachte dann, ich würde einen Actros (MP1 o. 2 ist egal) nehmen. Diesen als V8 mit flacher langer Kabine. Dann die Stoßstange vom Baufahrzeug und die schmalen Kotflügel(dies in schwarz glänzend). Lackiert natürlich in Enzianblau und den Rahmen inkl. Tank und Felgen in Ochsenblutrot. Die Sonnenblende dann noch silber...
Das wäre doch was schönes...
Mischl hat seinen Actros MP2 ja so zurechtgemacht, nur mit Hochdachkabine.
Viele Grüße
Sascha

Das ist wohl alles Auslegungssache, ob die beiden als selbstfahrende oder angstellte auf Tour gehen würden!
Als selbstfahrer würden sie heute wohl nicht mehr unbedingt die Topmotorisierungen fahren, so glaube ich es mal, im Hinblick auf die heutige wirtschaftliche Situation.
Ein Actros 1844 MP3 mit dem L Haus ist durchaus akzeptabel im nationalen Fernverkehr.
Das ist jetzt nur ein Beispiel im direkten Vergleich zum NG 1632!


Das L-Haus reicht doch vollkommen aus für den Fernverkehr. Im Vergleich zu den Kisten mit denen wir früher unterwegs waren ist das doch der Luxus schlechthin. Ich bin noch mit Autos internat. gefahren, da war der Motor noch im Fahrerhaus (Tunnel so hoch wie sonst was) und zum schlafen gab es nur ne Pritsche mit dünner Schaumstoffauflage und die Getriebe waren unsynchronisiert..... Und wir leben und fahren heute noch!
So wie die beiden das auch tun würden, wenn es sie denn in echt gäbe....







Hallo,
ich finde die Idee deshalb spannend, weil ich mich sowas ähnliches auch schonmal gefragt habe... Damals aber nur für den MB 1632 S. Realisiert habe ich das Projekt dann aber trotzdem. Ich habe einen MB SK 1838 LS von KIBRI mit der Großraumhütte genommen und habe ihm einen Schnorchel verpasst. Die Farbgebung übernahm ich vom 32-er ICh msus mal schauen, ob ich davon irgendwo Bilder habe.
Viele Grüße
Thomas (MB1632S)




