RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 16.12.2011 18:41von pascalwalter •

-Freunde.
Hier wollte ich euch einmal Plastikmodelle eines anderen Herstellers zeigen, welche sich in meinen Vitrinen befinden.
Immer wenn mein Sohn Kevin davor steht, dann zitiert er den Assauer: PAPA,"Nur ankucken, nicht anfassen"
Für die erstenbeiden Modelle plane ich für die kalte Jahreszeit, falls es die Zeit mir erlaubt
, passende Auflieger zu kreiren
.

RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 16.12.2011 21:16von SigivonHofmeister •

die hab ich auch schon gesehen...na,vielleicht schnapp ich mir,wenns Budget zuläßt,auch so einen...
beim blauen Abrollkipper hätt ich ne Idee: da mach ich,wenn ich den mal hab,eine eigene Mulde,kauf mir den Bagger dazu und lauter Legosteine und schon kann ich Baustelle spielen
ahja...hast auch gesehen: jetzt gibts den MB Unimog auch aus Lego...

RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 17.12.2011 13:45von pascalwalter •


RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 17.12.2011 16:17von SigivonHofmeister •


Ist das alles LEGO Technik ?
Wie werden diese zusammengebaut ? Nach Anleitung "nur" zusammengeklickt so wie bei normalen Legos oder wird auch geklebt und man sollte handwerklich begabt sein ?
Oder einfach für jeder Mann/Frau ? Wie schwer sind die Teile so .....räusper räusper ... such ja immer noch nach nem neuen interesannten Hobby für mich

RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 18.12.2011 09:37von pascalwalter •

das sind alles LEGO-Technik-Modelle und ein Kleber wird nicht benötigt (es sei denn Du willst sie für die Ewigkeit so beibehalten). Eigentlich kann Sie von jedem/jeder zusammen gebaut werden, der ein gutes Auge hat und den Unterschied auf den einzelnen bauabschnitten erkennen tut. Aber es ist ja wie bei den Plastikmodellen von Revell & Co, Man(n) fängt ja nicht gleich mit dem Schwersten an.
In diesem sinne Viel Glück und ein Gutes gelingen -> (für alle Modelle aus Plastik Holz Stein etc)

RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 18.12.2011 12:24von SigivonHofmeister •


RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 18.12.2011 21:14von Erdalkutscher •

Na ich denke unsere Lego-Laster vor 30 Jahren konnten sich auch schon sehen lassen - Die Mittel waren halt beschränkter. Hatte mal einen feinen Orient-Volvo gebaut. Habe auch noch ein Bild davon... Doch wie so 70er-Jahre-Ritschratsch-Fotos halt sind... Vieeeeel Landschaft im Vordergrund und iiiiiiiiiiiirgendwo weiter hinten das unscharfe Objekt. Doch das Foto mag ich heute noch.

RE: Pascal´s LEGO-Modelle
in Modellbau allgemein 31.12.2011 00:04von MAN Unterflur •

zusammen!
Ich hatte damals den schwarzen US Truck, mit dem pneumatischen Greifarm,... der war damals schon fett!
Den hat mein Vater mir damals zusammen gebaut,...
Mein Lego T1 ist fertig, und sieht super in der Vitrine aus!
Ich baue neben bei den Willers Turbo Star 1 in 1:24 von Italeri, hab ich angefangen, aber gerade nicht weiter Lust zu, aber die kommt noch:-)
Ich baue zur Zeit den Lego Scania 4 Achser Sattel mit Kran, was sich die Leute da einfallen lassen haben , ist sagenhaft!!!
Lenkgeometrie passt, 2 lenkbare Vorderachsen, der erste V8, kippbares Fahrerhaus,...
was ich nur schade finde,
das die 4. Achse nicht als Antriebs, oder wenigstens als Lenkachse gebaut wurde, leider nur starre Nachlaufachse, nicht Liftbar :-D
Meiner Meinung nach, ist das Gerät VIEL zu schwer für nur eine Antriebsache :-D
gut , aber was solls,..
spannend ist natürlich auch der zusammenbau der "Schaltmuffen" sage ich jetzt mal, um die, ich nenne sie mal "Schraubzylinder" zu betätigen,...
sowas kannte vom alten Lego nicht, da gabs Pneumatik!!
Der Zusammenbau kommt ja schon fast den Tamiya Getrieben nahe, nicht das mich sowas überfordert, aber ist das was von 11-16?
Ich würde da eher 16+ tippen, oder wie seht ihr das?
MfG
Stefan
