Hallo zusammen,
nein, kein Plüschtier aus Frankreích möchte ich hier vorstellen. Das Set "Kangourou" von Jouef ist wahrscheinlich eines der begehrtesten Sets dieses Herstellers. Und es ist ein Relikt aus den Anfängen der Trailerverladung (kombinierter Ladungsverkehr) aus den 60er Jahren.
Es beinhaltet zwei Taschenwagen mit absenkbarer Fahrbahn für Sattelauflieger, eine Zugmaschine zum verladen der Trailer, eine Rampe und ein Gleisstück mit im Boden eingelassenen Gleisen. So sieh das Ding aus:
Die zwei unterschiedlich bedruckten Taschenwagen mit zwei Achsen sind recht gut gemacht. Die Fahrbahn lässt sich mittels eines Metallhebels absenken, um den Sattelauflieger nicht über das Lichtraumprofil hinausragen zu lassen.
Die beiliegende Zugmaschine dürfte ein Willème sein. Das Modell ist aber gut gestaltet, mit einem seitlichen Führerhaus und etwas seltsamen Blenden an den Rädern.
Die Rampe besticht ebenfalls durch eine sehr schöne und aufwändige Gestaltung und wirkt sehr vorbildgerecht.
Das Modell ist in den 60er Jahren angesiedelt, die kurzen Trailer passen gut zu den Taschenwagen. Mit 12m-Aufliegern der 80er Jahre funktioniert das Ganze nicht mehr wirklich (Auflieger von Roco), einen aktuellen 13,60er habe ich gar nicht mehr probiert!
Nicht ganz so schlimm wirkt der alte Auflieger mit einer Zugmaschine aus den 80ern, besser wäre hier aber vielleicht ein alter Saviem, Berliet oder Willème.
Zum Schluss noch die Ansicht des beladenen Taschenwagens.
Es ist ein ungewöhnlich schönes und gut detailliertes Set von Jouef. Vielleicht sind deswegen die Preise für diese Packung so gut wie am Limit.
Schöne Grüsse,
Martin

Hier der Teil 2:
Eine kleine Information zur Zugmaschine aus dem Set. Willème war ein französischer Truckbauer, der vorwiegend Schwerlastzugmaschinen und Spezialfahrzeuge fertigte. Die Radteller auf der Vorderachse sind auf zeitgenössischen Bildern gut zu erkennen und dienen die Spurführung auf der Auffahrtsrampe.
Die Auflieger im Set sind ebenfalls recht interessant. Das Fahrgestell ist gleich, die Aufbauten aber sehr unterschiedlich.
Der Bailly ist ein Kofferaufbau mit einem niedrigen, flachen Dach und einer Seitentür. Der Aufbau trägt die Beschriftung "Trailor".
Der Calberson-Auflieger stammt von Fruehauf und hat ein gewölbtes Dach mi Plane.
Von hinten erkennt man die schöne Gestaltung der Sattelanhänger. Sogar das TIR-Schild (Zollverschluss) wurde nicht vergessen. Die Gestaltung der Türen ist recht klobig
Martin

RE: Das Jouef "Känguruh"
in Modellbau allgemein 18.06.2013 22:16von Scimitar2209 •


Hallo,
den Hersteller gibt es in dieser Konstellation leider seit 2004 nicht mehr, allerdings werden wieder Modelle unter diesem Namen in China von Hornby produziert und hauptsächlich auf dem französischen Markt verkauft.
Das gezeigte Set wurde in der ersten Hälfte der 70er angeboten und ist heute leider kaum mehr unter 100€ zu bekommen. Die Wagen wurden mit den verschiedenen Sattelaufliegern auch einzeln bis zur Jahrtausendwende angeboten. Richtige Zugmaschinen gab es leider nicht , den Willème auch nur in diesem Set.
Die Kupplungen der Wagen passen (bedingt) zu Roco oder Märklin Bügelkupplungen, sind aber etwas größer.
Schönen Gruß,
Martin



Hallo,
der Fiat ist ein 619 von Lima aus Italien, der nicht mehr hergestellt wird, aber in einschlägigen Internetauktionen immer wieder auftaucht. Mein Modell ist stark verändert, u.a. hat es ein zweiachsiges Fahrgestell von einem MAN Pausbacke (Bierlaster/China) bekommen und natürlich die für einen Fiat obligatorischen Trilex-Felgen (von Herpa). Die Proportionen sind nicht ganz 100%ig, da die Kabine etwas zu schmal geraten ist. Trotzdem ist das Limamodell eine gute Basis und sieht mit etwas Farbe recht ordentlich aus.
Schönen Gruß,
Martin
[ Editiert von martin6567 am 21.08.13 16:59 ]
